LokSound 4.0 OEM Projektdateien

An dieser Stelle finden Sie Projektdateien für LokSound V4.0 Decoder, die speziell für Loks ausgewählter Hersteller abgestimmt wurden. Teilweise werden diese bereits ab Werk verbaut, oder sind für die Verwendung unserer Decoder in Verbindung mit den hier vorgestellten Projektdateien vorbereitet. Alle Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden.

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 1 - 8 von insgesamt 8
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ET89 "Rübezahl"

    Bereits vor dem Ersten Weltkrieg plante man in Preußen die Elektrifizierung einiger schlesischer Gebirgsstrecken, darunter auch der sogenannten „Zackenbahn“ (nach dem Fluss Zacken) Hirschberg-Polaun. Bei einer Bewährung der noch jungen Traktionsart versprach man sich aufgrund der schwierigen topographischen Verhältnisse erhebliche Einsparungen und eine günstigere Betriebsführung. Der Ausbruch des Ersten Weltkrieges verhinderte aber einen schnellen Abschluss der Arbeiten und so kam es erst 1923 zur durchgehenden Betriebsaufnahme. Da die Betriebsführung mit lokbespannten Zügen aufgrund des wechselnden Verkehrsaufkommens sehr umständlich war, kamen früh Überlegungen auf den Betrieb mit Triebwagen durchzuführen.
    Die gute Eignung der ursprünglich für den Berliner Vorortverkehr beschafften ET 88, die zwischen Nieder Salzbrunn und Halbstadt verkehrten, bewogen die DRG weitere vierachsige elektrische Triebwagen zu beschaffen. 1927 lieferten die WUMAG in Görlitz in Zusammenarbeit mit LHW Breslau und den SSW-Werken insgesamt 11 Triebwagen, die zu dem Symbol der elektrischen Zugförderung in Schlesien werden sollten.
    Die markanten Fahrzeuge mit den offenen Einstiegsbühnen und Maximum-Drehgestellen wurden von der Bevölkerung „Rübezahl“ getauft, ein Name der eigentlich einen launischen Berggeist des Riesengebirges bezeichnet. Die anfänglich grün lackierten und als „Breslau 511 -521“ bezeichneten Triebwagen wurden immer paarweise mit bis zu acht leichten Einheitsnebenbahnwagen als Beiwagen eingesetzt.

    Artikelnummer(n): 17448
    Hersteller: Brawa
    Letzte Änderung: 19.04.2016

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      E73

    Elok EG1 der K.Bay.Sts.E.B.; auch E73

    Die beiden bayerischen EG 4X1/1 waren nach dem ersten Weltkrieg noch vorhanden und wurden von der Deutschen Reichsbahn, Gruppenverwaltung Bayern übernommen.
    Ab 1923 wurde die komplizierte Bezeichnung durch das einfachere EG 1 ersetzt, bei der DRG erhielten sie dann ab 1926 die Baureihe E 73 zugewiesen. Die beiden Loks waren immer in Freilassing beheimatet, neben ihrer Stammstrecke wurden sie auch im Rangierdienst in Salzburg verwendet. Offenbar war man auch bei der DRG mit ihnen sehr zufrieden, denn erst 1937 und 1941 schieden sie aus dem Dienst. Eine der beiden Loks wurde zu einem Schneepflug umgebaut, der dann noch lange Jahre treue Dienste leistete.



    Artikelnummer(n): 17449, 17471
    Hersteller: BRAWA
    Letzte Änderung: 29.04.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Signalhorn3275
    F3Glocke6299
    F4Kuppler4283
    F5Schaffnerpfiff7307
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Sanden5291
    F8Pantograph8315
    F9Kurzpfiff9323
    F10Ölkühler-Lüfter10331
    F11Kompressor11339
    F12Licht vorn, Licht hinten

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      E 42

    E-Lok E42

    Artikelnummer(n): 17468
    Hersteller: BRAWA
    Letzte Änderung: 30.04.2014

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne ein/aus
    F1Fahrgeräusch ein/aus1, 2259, 267128, 100
    F2Signalhorn3275128
    F3Kurzpfiff4283128
    F4Rücklicht (AUX1, AUX2)
    F5Kompressor629950
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8Lüfter5291128
    F9Pressluft ablassen932380
    F10Schaffnerpfiff1033165
    F11Kuppeln831570
    F12Sanden1133920
    F13Panto21419128
    F14Bahnhofsdurchsage #1 (Deutschland)7307100
    F15Bahnhofsdurchsage #2 (Schweiz)14363100
    F16Türe auf/zu12347128
    F17Schienenstöße1738770
    F18Weichenquietschen1940385

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      E42

    E-Lok E42

    Artikelnummer(n): 17461
    Hersteller: BRAWA
    Letzte Änderung: 17.04.2013

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht Vorne ein/aus
    F1Fahrgeräusch ein/aus1, 2259, 267128, 100
    F2Signalhorn3275128
    F3Kurzpfiff4283128
    F4Rücklicht (AUX1, AUX2)
    F5Kompressor629950
    F6Beschleunigung, Rangiermodus
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8Lüfter5291128
    F9Pressluft ablassen932380
    F10Schaffnerpfiff1033165
    F11Kuppeln831570
    F12Sanden1133920
    F13Panto21419128
    F14Bahnhofsdurchsage #1 (Deutschland)7307100
    F15Bahnhofsdurchsage #2 (Schweiz)14363100
    F16Türe auf/zu12347128
    F17Schienenstöße1738770
    F18Weichenquietschen1940385

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ET 65

    Elektrischer Triebwagen ET 65

    wischen 1961 und 1963 wurden alle noch vorhandenen 23 Triebwagen dem Bw Stuttgart-Bad Cannstatt zugeführt und komplett überarbeitet. Am auffälligsten war die komplette Erneuerung der Frontpartie sowie die durch Gummiwülste wettergeschützten Übergänge zwischen den Wagen. In der modernisierten Form standen die Triebwagen ET 65 bzw. ab 1968 als 465 bis zu ihrer Ablösung durch die S-Bahn 1977 täglich zuverlässig im Dienst. Anfänglich waren die modernisierten ET 65 wie bisher dunkelrot lackiert, ab Ende der sechziger Jahre erhielten die Triebwagen Außenwerbung. Die ET 65 fuhren fortan für „Jägermeister“ Reklame.

    Artikelnummer(n): 17438
    Hersteller: BRAWA
    Letzte Änderung: 11.07.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259
    F2Pfeife3275
    F3Türe4283
    F4AUX1
    F5Kompressor5291
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Ladevorgang6299
    F8Sanden11339
    F9Schaffnerpfiff12347
    F10Pantograph10331
    F11Fahrstufenschalter aufwärts8315
    F12Schalter abwärts9323
    F13Kurzpfiff13355

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ESU BR 151

    Die Baureihe 151: Kraftprotz im Sonntagsanzug

    Mehr als 40 Jahre lang war die Baureihe 151 bei der Deutschen Bundesbahn (DB) wie bei späteren DB AG im schnellen Güterverkehr unverzichtbar. Von der ersten Erprobung bis zur mittlerweile immer stärker um sich greifenden Abstellung glänzten die Sechsachser durch Zuverlässigkeit. Auch wenn man es ihr nicht ansieht, gehört die 151 der mehr als 1800 Exemplare umfassende Einheits-E-Lok-Familie der DB an, deren erste Vorserienloks bereits 1952 entstanden.
    Bei der vergleichsweise kurzen Entwicklungszeit von zwei Jahren zwischen Auftragsvergabe und Ablieferung der ersten der zwölf Vorserienloks der Baureihe 151 liegt es in der Natur der Sache, dass die mit deren Fertigung beauftragten Firmen Krupp und Henschel auf bewährte Technik der Einheits-E-Loks zurückgegriffen hatten. Das Laufwerk stammt prinzipiell von dem Schnellzug-Star 103, die Fahrmotoren der Bauart WB 372-22 zeigten ihre Dauerhaltbarkeit in den Baureihen 110, 112, 139 und 140 seit mehr als einem Jahrzehnt. Dank verbesserten Isoliermaterials konnte die Leistung der Motoren um 20 Prozent gesteigert werden. Dass die Drehgestelle mit der 103 verwandt sind, sieht man auf den ersten Blick. So weisen die 151 die gleiche Radsatzführung mit Lemniskatenlenkern sowie eine ähnliche Abfederung des Lokkastens mit Flexicoil-Federn auf.
    Auf Basis der bewährten Einheits-E-Lok-Familie komponierte Krupp eine sehr elegante sechsachsige Maschine, die stärker als jede schnellere und schneller als jede stärkere deutsche E-Lok war. Auf dem Dach saßen Stromabnehmer der Bauart DBS 54. Mit den feingliedrigen Drehgestellen und dem harmonisch proportionierten Aufbau mit den großen Maschinenraumfenstern macht die 151 stilistisch auch heute noch eine sehr gute Figur. 1972 erhielt die DB mit 151 001 die erste der zuletzt 170 Maschinen. Obwohl als Güterzuglokomotive projektiert, bekamen alle Lokomotiven neben der Doppeltraktionssteuerung auch eine Wendezugsteuerung spendiert. Die den Bahnbetriebwerken (Bw) Nürnberg und Hagen-Eckesey zugeteilten Lokomotiven nahmen 3000 Tonnen schwere Güterzüge ebenso an den Haken, wie aus drei Umbauwagen bestehende Nahverkehrszüge. Auf der Frankenwaldbahn nahmen 151 viele Jahre lang Züge des Interzonenverkehrs in die DDR an den Haken. Das fulminante Beschleunigungsvermögen machte sie auf steigungsreichen Strecken selbst vor D- und später vor Interregio-Zügen zur ersten Wahl, weshalb sich solche Leistungen bis in die späten 1990er-Jahre auch in den Dienstplänen fanden. Mit automatischen Kupplungen ausgestattet, bespannten die Sechsachser im Doppelpack gewaltige aus 28 sechsachsigen Selbstentladewagen bestehende 5400-Tonnen-Erzzüge beispielsweise zwischen Duisburg und der Dillinger Hütte im Saarland. Planmäßig kamen die 151 bis nach Wien. Keine andere DB-Baureihe ließ sich derart freizügig einsetzen, weshalb man die Sechsachser bis 1990 im gesamten Bundesgebiet, nach der Wiedervereinigung auch in den neuen Bundesländern sehen konnte.

    Artikelnummer(n): 21402, 21405
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 20.06.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtFahrtrichtungsabh#ngiger Lichtwechsel
    F1Fahrgeräusch an / aus1, 17, 18, 19259, 387, 395, 403
    F2Signalhorn3275
    F3Stromabnehmer heben/senken18, 19395, 403
    F4Fahrtrichtungsabhängige Führerstandsbeleuchtung
    F5Beleuchtung Führerstand 1 aus / an
    F6Beleuchtung Führerstand 2 aus / an
    F7Fahrtrichtungsabhängige Führerpultbeleuchtung
    F8Rangierbeleuchtung
    F9Maschinenraumbeleuchtung
    F10Luftpresser6299
    F11Bahnsteigansage7307
    F12Kurve / Weichensensor aus
    F13Kupplungsgeräusch8315
    F14Ölkühlerlüfter12347
    F15Luft ablassen9323
    F16Schaffnerpfiff10331
    F17Fahrmotorenlüfter13355
    F18Achtungspfiff16379
    F19Bremswiederstandslüfter12347
    F20Sanden11339
    F21Rangiergang

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 181 / 184

    Elektrolok Baureihe 181/184 für den grenzüberschreitenden Einsatz zwischen Deutschland und Frankreich, konfiguriert für LS-Models

    Artikelnummer(n): 98435
    Hersteller: LS-Models/ESU
    Letzte Änderung: 02.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtAUX3 (Weisses Spitzenlicht)
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Deutsches Signalhorn #13275
    F4AUX4 (Rotes Schlusslicht)
    F5Führerstandsbeleuchtung
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Deutsches Signalhorn #24283
    F8Pantograph5291
    F9Kuppler6299
    F10Kompressor7307
    F11Sanden8315
    F12Lüfter9323
    F13Französisches Signalhorn #110331
    F14Französisches Signalhorn #2

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      ET 426

    Die Regionaltriebwagen der Baureihe 426 werden flächendeckend im gesamten Bereich der DB AG eingesetzt. Der Triebzug der Baureihe 426 ist zweiteilig und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h. Die beiden Enddrehgestelle sind angetrieben, das mittlere Jakobsdrehgestell ist antriebslos. Die installierte Gesamtleistung beträgt 1175 kW. Bei Bremsungen kann elektrische Energie ins Netz gespeist und freiwerdende Wärme zur Beheizung verwendet werden.

    Artikelnummer(n): 17444
    Hersteller: BRAWA
    Letzte Änderung: 02.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Signalhorn3275
    F3Türe4283
    F4AUX1
    F5Bahnhofsdurchsage6299
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kompressor5291
    F8Pantograph7307
    F9Sand9323
    F10Kurzpfiff8315

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.