ESU Electronic Solutions Ulm https://www.esu.eu/ Aktuelles de ESU Electronic Solutions Ulm https://www.esu.eu/typo3conf/ext/tt_news/ext_icon.gif https://www.esu.eu/ 18 16 Aktuelles TYPO3 - get.content.right http://blogs.law.harvard.edu/tech/rss Sun, 07 Feb 2106 07:28:15 +0100 LokProgrammer Software 5.2.3 veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-522-veroeffentlicht/ Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.2.3. zum Download verfügbar. Die LokProgrammer... Software 5.2.3. beinhaltet die Firmware 5.7.151 für alle LokSound 5 Decoder. Mit dieser Firmware werden die CVs 122.5 und 122.6 ergänzt. Mit CV122.5 kann für den Analogbetrieb die Soundbeeinflussung durch die Beschleunigungs- und Bremszeit abgestellt werden. Dies sorgt für einen besseren Geräuschablauf, da es im Analogbetrieb mit gewissen Transformatoren zu Lastschwankungen kam. Mit CV 122.6 kann für den Analogbetrieb die Motoransteuerung auf 20 kHz Hochfrequenz eingestellt werden. Dies sorgt gerade für Glockenankermotoren und hochwertige Gleichstrommotoren für einen deutlich leiseren Motorlauf. Weiterhin wurden die neuen Decoder LokSound 5 micro DCC Direct Atlas S2 sowie LokPilot 5 Nano DCC sowie der BLS Steuerwagen BT9 ergänzt.]]> Tue, 21 Feb 2023 00:00:00 +0100 Frühjahrsneuheiten 2023 online http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/fruehjahrsneuheiten-2023-online/ KG 230 in H0 Wir legen den Fokus auf das erfolgreiche Modell der Deutz Diesellok KG 230 (bzw. die... KG 230 in H0 Wir legen den Fokus auf das erfolgreiche Modell der Deutz Diesellok KG 230 (bzw. die leistungsstärkere Ausführung KG 275) und stellen Ihnen daher ganze 8 neue Farb- und Formvarianten vor! Mit den dank geändertem Getriebe 46 km/h schnellen KG275 der Regentalbahn und der L2 der Emsländischen Eisenbahn rollen zwei Maschinen an, die natürlich die Kühlermaske mit zwei zusätzlichen Lufteinlässen sowie pilzförmige Ansaugstutzen der Luftfilter tragen. Die EEB-Lok weist einen geänderten Pufferträger auf, die im Bayerischen Wald bei Lam eingesetzte L02 trägt auffällige Schneescharen. Auch auf den ausgedehnten Gleisanlagen der bekannten Berliner Hafen- und Lagerhausgesellschaft BEHALA wieselten mehrere Exemplare des Zweiachsers. In der Baulogistik arbeiteten die nach Umbauten mit einem großen Lüftergitter ausgestattete gelbe KG230 der französischen TSO und die in elegantem Blau lackierte OnRail-Maschine. Grün mit rotem Fahrwerk – so hätte in den 1960er-Jahren eine Deutz-Vorführlokomotive möglicherweise ausgesehen, wie sie verschiedene Bahnen oder auch die DB gerne anmieteten.

V60 in H0

Für den Rangierdienst in großen Post- und Paketverteilzentren mit Bahnanschluss hielt die Deutsche Bundespost eigene Rangierlokomotiven vor. Lok 5 war die ehemalige 261 841 der DB, die in einem auffälligen Rotton lackiert, fast zehn Jahre für die Post arbeitete. Wie die bereits ausgelieferten Wiederauflagen der DB-Versionen besitzt auch die Post-Lok die höhenverstellbare digital fernsteuerbare Rangierkupplung. Selbstverständlich ist auch die V60 Post mit der neuen höhenverstellbaren ESU Digitalkupplung ausgestattet, die einen Betrieb mit allen marktgängigen Kupplungen (auch Märklin®!) erlaubt.

n-Wagen "Silberling" in H0

Aufgrund des großen Erfolgs der bisherigen Produktionslose und angesichts der Tatsache, dass diese im Vorbild doch schon recht alten Waggons noch immer von Privatbahnen tagtäglich verwendet werden, haben wir uns dazu entschlossen, weitere 4 Farbversionen bekannter EVB gleich mit aufzulegen und hiermit anzubieten. Alle bisher erschienenen Farb- und Formvarianten werden wieder aufgelegt werden.

LokSound 5 und LokPilot 5

Auch unsere LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder Familien dürfen sich über Zuwachs freuen. Der LokSound 5 Nano „E24“, kann - genauso wie sein exakt gleich großer Bruder LokPilot 5 Nano „E24“ - in Lokomotiven der Nenngröße N eingebaut, die mit der neuen E24 Schnittstelle ausgestattet sind. Diese Schnittstelle ist deutlich kompakter als die Next18 und bietet dennoch bis zu 12 Funktionsausgänge an. Der LokPilot 5 micro DCC Direct ist ein „Drop-In“ Decoder für viele Atlas- und Intermountain-Loks. Die entsprechende LokSound 5 Version ist schon seit einiger Zeit erhältlich. Dieser neue Decoder, der wie alle LokPilot 5 die gleiche Software- und CPU-Architektur des LokSound 5 übernimmt, kann eingesetzt werden, wo kein LokSound gewünscht wird.]]>
Thu, 02 Feb 2023 16:55:00 +0100
Herbstneuheiten 2022 online http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/herbstneuheiten-2022-online/ Rechtzeitig zur Eröffnung der ersten großen Modellbahnmesse in diesem Jahr – der Modell Hobby Spiel... Rechtzeitig zur Eröffnung der ersten großen Modellbahnmesse in diesem Jahr – der Modell Hobby Spiel in Leipzig – möchten wir Ihnen unsere Herbstneuheiten 2022 präsentieren: Die Baureihe 218 war eines der ersten Modelle der ESU Engineering Edition. Diese im Vorbild bereits zum „Klassiker“ gereifte und vielfach umgebaute Baureihe ist ab sofort auch in H0 in vier neuen Form- und Beschriftungsvarianten erhältlich. Nachdem die erste Auflage der G1000BB ausverkauft war und nachproduziert werden musste, konnten wir bei der Zweitauflage auf vielfachen Wunsch auch eine Farbvariante im Farbkleid der CFL Cargo berücksichtigen. Diese moderne, im grenzüberschreitenden Verkehr eingesetzte Diesellok wird als H0-Modell mit Rahmen und Aufbau aus Metall ausgeführt. Zu einem echten „Kassenschlager“ entwickelte sich unser Taschenwagen Sdggmrs mit fein nachgebildeten Überseecontainern als Ladegut. Ab sofort können daher weitere fünf Ausführungen bestellt werden, die erneut allesamt unterschiedliche Betriebsnummern aufweisen und mit unterschiedlichen, bisher noch nicht verwendeten Containern (20 Fuß oder 40 Fuß) beladen sind.]]> Fri, 30 Sep 2022 16:55:00 +0200 LokProgrammer Software 5.2.2 veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-522-veroeffentlicht-copy-1/ Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.1.2. zum Download verfügbar. Dieses Release versorgt... Software 5.2.2. beinhaltet die Firmware 5.6.147 für alle LokSound 5 Decoder. Eine Korrektur im Soundcompiler sorgt jetzt für eine stets korrekte Interpretation der Operationen "<=" und ">=" im Soundablauf. Die neue Firmware 3.0.13. für den SwitchPilot 3 Servo behebt ein Probem mit Faller Analogservos. Die neue Firmware 1.0.8. für den SignalPilot behebt ein Problem mit Motorischen Weichen, die beim Aufstarten des Decoders immer versehentlich angeschaltet wurden.]]> Mon, 19 Sep 2022 10:01:00 +0200 ESU Sommerneuheit pr T18, BR78.0-5 in H0 verfügbar http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/esu-sommerneuheit-pr-t18-br780-5-in-h0-verfuegbar/ Als Sommerneuheit und ab sofort in vier Versionen lieferbar möchten wir Ihnen heute unseren... Als Sommerneuheit und ab sofort in vier Versionen lieferbar möchten wir Ihnen heute unseren neuesten Zuwachs der ESU Engineering Edition vorstellen: Die brandneu konstruierte Dampflok T18, BR 78.0-5.
Auch unser zweites Dampflokmodell rollt in digitaler Komplettausstattung zu Ihnen. Dazu zählt neben vorbildgerechten Lichtfunktionen auch ein Doppelraucherzeuger. Neben einem sensorgesteuerten und damit radsynchronen Ausstoß aus dem Schornstein, haben wir erstmals bei ESU einen Zylinderdampf eingebaut. Endlich zischt es beim Anfahren der Lok nicht nur, sondern es wird auch die typische „Dampfwolke“ ausgestoßen!  
Die T18 wird wie die KG230 mit den neu entwickelten, höhenverstellbaren Digitalkupplungen im NEM-Schacht ausgerüstet, die auch mit Märklin® Kurzkupplungen problemlos arbeitet. Ein leistungsstarker Glockenankermotor ermöglicht eine ordentliche Zugkraft. Wie immer ist die Lok sowohl auf Dreileiter- als auch Zweitleitergleisen einsetzbar. Die Dampflok ist weitgehend aus Metall gefertigt und mit zahllosen Detail- und Ätzteilen ausgestattet. Selbstverständlich wurden alle Bauartunterschiede des Vorbilds entsprechend umgesetzt.
Die Lok wird ab sofort in 4 Varianten ausgeliefert werden.

]]>
Fri, 01 Jul 2022 12:10:00 +0200
LokProgrammer Software 5.2.1 und 11 neue Soundprojekte veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-521-und-11-neue-soundprojekte-veroeffentlicht/ Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.2.1. zum Download verfügbar. Die LokProgrammer Software... Software 5.2.1. beinhaltet die Firmware 5.6.145 für LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Diese unterstützt neue Silizium-Versionen des verwendeten ARM Controller. Weiterhin wird das Microsoft .NET Framework auf Version 4.8 angehoben. Die LokProgrammer Software benötigt daher ab sofort mindestens Windows 7 (Service Pack 1) oder höher. Zudem wird der Decoder LokSound 5 micro DCC Direct Atlas Legacy ergänzt. Der LokProgrammer unterstützt nun auch Hauptgleisprogrammierung in den Menüs "CVs lesen / schreiben" und dem "Virtuellen Führerstand". Zudem wurden im Mai 2022 schon 11 (!) neue Soundprojekte für populäre Lokomotiven neu erstellt. Auf unserer Projektseite können Sie diese wie immer kostenlos herunterladen und für Ihre Loks verwenden. Wir wünschen viel Freude mit ESU LokSound 5!]]> Fri, 20 May 2022 00:00:00 +0200 LokProgrammer Software 5.1.9 veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-519-veroeffentlicht/ Ab sofort ist die LokProgrammer Software 5.1.9. zum Download verfügbar. Die LokProgrammer Software... Software 5.1.9. beinhaltet die Firmware 5.6.143 für LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder. Es wurde als einzige Änderung ein Bug bei der Initialisierung der SUSI-Schnittstelle an Decodern mit Next18 Interface behoben. Einige SUSI-Module wurden nicht korrekt angesprochen. Dies betrifft insbesondere die SBB Tm 232 des Herstellers Mabar, die mit einem LokSound 5 micro sowie SUSI-Modul ausgestattet wurde. Bitte führen Sie nach erfolgtem Update auf 5.1.9. ein Firmwareupdate an den betreffenden Loks durch. die Projektdateien sind unter den ESU Nummern 90815 bzw 90615 auf unserer Projektseite zu finden. Laden Sie das Projekt und schreiben Sie die CV-Daten auf den Decoder. Die Firmware wird dabei automatisch aktualisiert. Es ist nicht erforderlich, die gesamten Sounddaten neu zu schreiben.]]> Fri, 04 Mar 2022 00:00:00 +0100 Digital Neuheiten 2022 online! http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/digital-neuheiten-2022-online/ Die LokSound 5 Decoder Familie erfährt auch in diesem Jahr weiteren Zuwachs! Neben dem LokSound 5... Die LokSound 5 Decoder Familie erfährt auch in diesem Jahr weiteren Zuwachs! Neben dem LokSound 5 micro DCC Direct Kato USA Widebody für Kato N-Spur Diesellokomotiven mit breitem Cab-Unit-Design wird es auch einen LokSound 5 micro DCC Direct Atlas Legacy für ältere N-Spur Loks der Marken Atlas und Intermountain geben, die vor 2016 produziert wurden. Diese beiden Decoder komplettieren unsere Auswahl an LokSound 5 Decodern für die Spur N. Mit dem neuen CabControl DCC-System bieten wir erstmals auch eine „kleinere“ Digitalzentrale unterhalb der bewährten ESU ECoS Zentralen an. Es ist gedacht für Modellbahner, die kleinere  bis mittlere Anlagen manuell betreiben, und einen externen Handregler suchen. Auf vielfachen Kundenwunsch bieten wir unsere neue elektromagnetische Digitalkupplung nun auch separat zur Nachrüstung von Fahrzeugen mit NEM-Schacht an. Durch die integrierte Höhenverstellung lässt sich die Kupplung einfach an das zur Nachrüstung vorgesehene Triebfahrzeug anpassen.]]> Wed, 02 Feb 2022 13:13:00 +0100 LokProgrammer Software 5.1.8 und ECoS Firmware 4.2.10 veröffentlicht http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/lokprogrammer-software-5118-und-ecos-firmware-429-veroeffentlicht/ Ab sofort sind sowohl die LokProgrammer Software 5.1.8. als auch die neue Firmware 4.2.10. für die... Software 5.1.8. implementiert darüber hinaus die neue Hardwareversion 3.1. der SwitchPilot 3 Familie sowie zusätzliche Signale für den SignalPilot für östereichische oder niederländische Vorbilder. Die Firmware 4.2.10. für alle ESU ECoS Zentralen sowie die Central Station 60212 "Reloaded", ergänzt die Decoderprofile um viele neue ESU LokSound 5 und LokPilot 5 Decoder, behebt M4-Anmeldeproblem in Verbindung mit einigen neueren Märklin-Decodern und unterstützt nun auch die neue Märklin Drehscheibe 74861. Die Firmware ist für alle registrierten Benutzer zum kostenlosen Download verfügbar. Eine PDF-Datei mit allen Funktionstastensymbolen ist in den Zip-Archiven enthalten.]]> Fri, 21 Jan 2022 16:23:00 +0100 Absage Spielwarenmesse 2022 http://www.esu.eu/aktuelles/newsbeitrag-lesen/article/absage-spielwarenmesse-2022/ Schweren Herzens haben wir uns dazu entschlossen, unsere Teilnahme an der Spielwarenmesse 2022...
Die Entscheidung fiel uns wirklich nicht leicht: Nach über 21 erfolgreichen Messebeteiligungen seit 1999 hatten wir uns schon sehr darauf gefreut, endlich wieder persönliche Gespräche mit Ihnen führen zu können. Wenngleich die technischen Möglichkeiten zur elektronischen Kommunikation heutzutage sehr vielfältig sind, wäre ein Wiedersehen sehr wünschenswert und wichtig gewesen.

Durch die Entwicklung der pandemischen Lage einerseits und der Messe-Absage aller anderen wichtigen Marktbegleiter der Modellbahnbranche andererseits ergab sich letztendlich keine andere Alternative: Wo keine Aussteller sein werden, können wir auch keine Besucher erwarten.

Wir werden daher unsere Kräfte bündeln und blicken optimistisch ins neue Modellbahn-Jahr 2022. Ende Januar werden die ersten Neuheiten des Jahres auf unserer Webseite vorgestellt werden. Trotz der schwierigen Lage auf dem globalen IC-Markt sind einige attraktive Produkte geplant. Auch unsere ESU Engineering Edition wird in diesem Jahr weiteren Zuwachs erhalten, lassen Sie sich überraschen! ]]>
Wed, 12 Jan 2022 17:26:00 +0100