LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 201 - 220 von insgesamt 266
Erste | « | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Nächste » | Letzte
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR03

    Dampfloksound Baureihe 03

    Artikelnummer(n): 54307, 54407, 54507, 54807, 64407
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Bahnhofsduchsage #2428390
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquitschen an/aus1537177
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323103
    F10Schaffnerpfiff1033177
    F11Kupplungsgeräusch831590
    F12Sanden1133977
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335577
    F14Bahnhofsdurchsage #1730790
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 39577, 77
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 96 Mallet

    Dampflok Verbundmaschine Bauart Mallet BR96

    Artikelnummer(n): 54309, 54409, 54509, 54809, 64409
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine8315128
    F1AUX1, Sound ein/aus1259128
    F2mittelhohe Pfeife4283128
    F3schnelle Glocke3275128
    F4Kurzpfiff9323128
    F5Injektor7307128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Luftpumpe5291128
    F8Wasserpumpe6299128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 95

    Für den Betrieb auf steigungsreichen Strecken im thüringisch-hessischen Bergland beschaffte die preußische KPEV insgesamt 45 Exemplare der fünffach gekuppelten Zweizylinder-Tenderlok T20 (später in BR 95.0 umbenannt). Die Borsig-Konstruktion basiert auf der Tierklasse der privaten Halberstadt-Blankenburger Eisenbahn (HBE). Die 1620 PS starken Loks erreichten 65 km/h. Während die DB die in den Westzonen verbliebenen 14 Loks bis 1956 ausmusterte, hat die DR etliche Loks noch in den späten 1960er-Jahren auf Ölfeuerung umgebaut und setzte sie beispielsweise auf der berühmten Rübelandbahn bis 1981 ein. ==> (Ölbrenner anstatt Kohle schaufeln Sound wählbar mit CV48 = Wert 1) <==

    Artikelnummer(n): 55357, 55457, 55557, 55857, 65457
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194034
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 80
    F2Pfeife Lang3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln (Ölbrenner Sound wählbar mit CV48 = Wert 1)529180
    F5Luftpumpe629980
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinder ausblasen9323100
    F10Schaffnerpfiff1033165
    F11Kuppeln831580
    F12Sanden1133930
    F13Bremse anlegen/ lösen (automatisch)1335555
    F14Bahnsteigansage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738780
    F18Abschlammen1436390
    F19Wasserpumpe2141980
    F20Injektor2041180
    F21Bahnsteigansage #12242785
    F22Lichtmaschinen Sound aus/ein
    F23Soundfader
    F24Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 91

    Dampflok BR91 / Preußische T9; Bauart 1'C

    Artikelnummer(n): 55353, 55453, 55553, 55853, 65453
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.04.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife #13275128
    F3mechanische Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln 529190
    F5Pfeife #221419128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen15371128
    F8AUX1 [1]
    F9Offene Zylinderhähne9323128
    F10Schaffnerpfiff1033190
    F11Kuppeln 831590
    F12Sanden 1133990
    F13Bremse anlegen (lösen automatisch)1335590
    F14Deutsche Durchsage #1730790
    F15Injektor22427128
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße 17, 18387, 395128, 128
    F18Deutsche Durchsage #21436390

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 89

    Baureihe 89, Einheitslok der Bauart C h2t

    Artikelnummer(n): 54377, 54477, 54577, 54877, 64477
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Sieden1, 8259, 315128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3langsame Glocke4283128
    F4Rangierpfiff5291128
    F5Kohleschaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 86

    Einheits-Güterzuglokomotive für Nebenbahnen, Bauart 1'D1',
    2 Zylinder

    Artikelnummer(n): 54329, 54429, 54529, 54829, 64429
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife4283128
    F3schnelle Glocke6299128
    F4AUX1
    F5Kurzpfiff5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Injektor9323128
    F8Wasserpumpe8315128
    F9mittelschnelle Luftpumpe7307128
    F10Bremse lösen10331128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 80

    Einheits-Rangierlokomotive Baureihe 80

    Artikelnummer(n): 54313, 54413, 54513, 54813, 64413
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus, Sieden Kurz1, 8259, 315128, 128
    F2Signalpfiff3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kurzpfiff5291128
    F5Kohle schaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 78

    Die Tenderlok Baureihe 78 wurde ursprünglich als preußische T18 der Bauart 2'C2' h2t für den Einsatz auf Rügen entwickelt. Die Reichsbahn übernahm diese erfolgreiche, vorwärts wie rückwärts bis zu 100 km/h schnelle Lokomotive später ebenso wie die Deutsche Bundesbahn.

    Artikelnummer(n): 54322, 54422, 54522, 54822, 64422
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2Signalpfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Injektor5291128
    F5Kohleschaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8Bahnhofsdurchsage8315128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 650

    Diesehydraulischer Triebwagen BR650

    Artikelnummer(n): 54352, 54452, 54552, 54852, 64452
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 17.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Signalhorn3275128
    F3Pressluft4283128
    F4Türe zu5291128
    F5Türe zu6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537180
    F8AUX1
    F9Bahnhofsdurchsage #1730790
    F10Bahnhofsdurchsage #21436390
    F11Bahnhofsdurchsage #31940390
    F12Schienenstöße1738745

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 65 - KM1®

    Bei dieser Neuauflage der BR65 handelt es sich um einen von ESU speziell für KM1® abgestimmten BR65 Sound. Damit Sie den Decoder optimal in Ihre BR65 einbauen können, haben wir eine Umbauanleitung für den Loksound V4.0 XL Decoder auf unsere Homepage bereit gestellt. Die Anleitung finden Sie unter: www.esu.eu

    Artikelnummer(n): 56582
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 06.07.2015

    Funktionstabelle

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940340
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Triebwerksbeleuchtung 1940340
    F5Rauchgenerator
    F6Zylinder ausblasen9323128
    F7Führerhausbeleuchtung 1940340
    F8Schaffnerpfiff1033170
    F9Kurzpfiff16379128
    F10Kohle schaufeln529140
    F11Injektor2141990
    F12Luftpumpe 629955
    F13Sicherheitsventil12347128
    F14Abschlammen 1436360
    F15Wasserpumpe 2041180
    F16Rangierbeleuchtung1940340
    F17Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F18Schienenstöße1738770
    F19Kupplungsgeräusch8315128
    F20Sanden1133925
    F21Bremse anlegen / lösen automatisch13355128
    F22Bahnhofsdurchsage #1730785
    F23Bahnhofsdurchsage #22242770
    F24Kurvenquietschen1537190
    F25Turbogenerator aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 65

    BR 65
    Die Baureihe 65 gehört dem Neubaudampflokprogramm der Deutschen Bundesbahn (DB) an. 1951 ließ die Deutsche Bundesbahn (DB) bei Krauss-Maffei von den 1480 PS starken 1’D2‘-Loks in zwei Serien insgesamt 18 Exemplare fertigen. Wegen der hervorragende Beschleunigung und hoher Zugkraft bewährten sich die vorwärts und rückwärts 85 km/h schnellen Zweiyzlinder-Loks vor Personenverkehr im Hügelland und stellten ihre Vorgängerinnen 78.0-5 (pr. T18) und 93 (pr. T14 und T14.1) weit in den Schatten. Das Personal bemängelte allerdings den unruhigen Lauf bei Geschwindigkeiten über 50 km/h. 1973 schied mit der heutigen Museumslok 65 018 das letzte Exemplar beim Bw Aschaffenburg aus.

    Artikelnummer(n): 56342, 56442, 56542, 56842, 66442
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940340
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529140
    F5Luftpumpe629955
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133925
    F13Bremse lösen/anlegen atomatisch 13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 39570, 128
    F18Abschlammen1436360
    F19Wasserpumpe2041180
    F20Injektor2141990
    F21Bahnhofsdurchsage #22242770

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 64 - Piko

    Die Baureihe 64 ist die kleinste Streckenlokomotive aus dem DRG-Einheitslokprogramm und wurde ab 1928 in 520 Exemplaren gebaut. Die 64 teilte sich den Kessel und die Zylinder mit der Baureihe 24, die allerdings mit einem Schlepptender gekuppelt war. Dank einer Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h in beiden Fahrtrichtungen und einer guten Beschleunigung bei einer Achslast von nur 15 Tonnen war die Zweizylinderlok-Heißdampflokomotive für den Einsatz auf Haupt- und Nebenbahnen gleichermaßen geeignet. Die beliebten Loks fuhren bei der DB bis 1975, bei der DR bis 1974. Heute erfreuen sich die flinken Loks bei mehreren Museumsbahnen als genügsames Zugpferd großer Beliebtheit.

    Wichtig: Diese Datei ist speziell für das von PIKO im Jahr 2013 erstmalig ausgelieferte G-Spur Modell der Baureihe 64 abgestimmt. Die Triebwerksbeleuchtung sollte an AUX1 und der Rauchgenerator an AUX2 angeschlossen werden. Die Führerstands Beleuchtung (falls nachgerüstet) sollte an AUX3 angeschlossen werden und kann mit F22 geschaltet werden. Eine detaillierte Anleitung für den Umbau der Lok finden Sie auf unserer Homepage: www.esu.eu

    Artikelnummer(n): 56344, 56544
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 12.11.2013

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194034
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529170
    F5Luftpumpe629960
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Triebwerksbeleuchtung
    F8Raucherzeuger
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315110
    F12Sanden1133930
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße an/aus1738770
    F18Abschlammen1436395
    F19Wasserpumpe2141945
    F20Injektor2041180
    F21Lichtmaschine aus/ein
    F22Führerstandsbeleuchtung (falls nachgerüstet)

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 62

    BR 62
    Die Schnellzug-Tenderlok der Baureihe 62 zählte zum Einheitslokprogramm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft (DRG). Die Zweizylinderlok wurde für den Dienst auf kurzen Hauptstrecken konzipiert, auf denen man zugunsten kurzer Wendezeiten auf das Drehen der Loks in den Endbahnhöfen verzichten wollte. Der Treibraddurchmesser von 1750 mm war ein guter Kompromiss zwischen guter Beschleunigung und einer Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Die 15 Loks bewährten sich zu DRG-Zeiten vor Schnellzügen im Hügelland. Die Deutsche Reichsbahn (DR) setzte die Loks nach dem Zweiten Weltkrieg bis in die 1970er-Jahre beispielsweise auf dem Berliner Außenring ein. Bei der Deutschen Bundesbahn (DB) erfolgte die Ausmusterung der fünfverbliebenen Loks bereits 1956.

    Artikelnummer(n): 56341, 56441, 56541, 56841, 66441
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940340
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529140
    F5Luftpumpe629955
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133925
    F13Bremse lösen/anlegen atomatisch 13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße17, 18387, 39570, 128
    F18Abschlammen1436360
    F19Wasserpumpe2041180
    F20Injektor2141990
    F21Bahnhofsdurchsage #22242770

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 58/BR 58.3

    Dampfloksound Baureihe 58/ BR58.3; 3 Zylinder; eingestellt für Gützold BR 58.3

    Artikelnummer(n): 55333, 55433, 55533, 55833, 65433
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine1234730
    F1Sound ein/aus1259128
    F2mittelhohe Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4AUX1
    F5Kuppler5291128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Injektor6299128
    F8Luftpumpe7307128
    F9Kohleschaufeln8315128
    F10Wasserpumpe9323128
    F11Schaffnerpfiff10331128
    F12Kurzpfiff11339128
    F13Lichtmaschine13355128
    F14Ansage Bremsprobe 14363128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 55

    Schlepptender-Güterzug-Lokomotive, Bauart D,
    auch für ÖBB Baureihe 655 geeignet

    Artikelnummer(n): 54320, 54420, 54520, 54820, 64420
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2hohe Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Injektor8315128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Wasserpumpe7307128
    F8Sicherheitsventil9323128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 53

    BR53 Dampf-Güterzuglokomotive, 4 Zylinder, Achsfolge: 1'C'D, Tender 5-A

    Artikelnummer(n): 55358, 55458, 55558, 55858, 65458
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn
    F1Sound ein/aus, Sieden1, 11259, 339128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Kurzpfiff10331128
    F4Injektor9323128
    F5Zylinder vorwärmen6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schieberkasten5291128
    F8AUX1
    F9Kohle Schaufeln4283128
    F10Luftpumpe8315128
    F11AUX2
    F12Beschleunigungs-/Bremszeit, Lüfter7307128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 52 Kondenstender

    Baureihe 52 Kondenstender

    Artikelnummer(n): 54315, 54415, 54515, 54815, 64415
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine14363
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Pfeife3275
    F3Glocke4283
    F4AUX1
    F5Kuppler13355
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7AUX4
    F8Luftpumpe8315
    F9Injektor9323
    F10Sicherheitsventil10331
    F11Bremse lösen12347
    F12Schieberkasten6299
    F13Kurzpfiff11339
    F14Lüfter7307

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 52

    BR 52
    Die Baureihe 52 ist die mit fast 6800 Exemplaren meistgebaute deutsche Dampflokomotive. Sie ging aus der ab 1939 gebauten Einheitslok der Baureihe 50 hervor, deren Konstruktion mit Beginn des Zweiten Weltkriegs schrittweise vereinfacht wurde. Die mit fünf Treibachsen ausgestattete Zweizylinderlok war mit einer Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h bei einer Achslast von nur 15,4 Tonnen selbst auf Nebenbahnen einsetzbar. Die Loks kamen vor Güter-und Personenzügen zum Einsatz. Während die 52 bei der DB bereits in den frühen 1950er-Jahren zugunsten der BR 50 aus dem Unterhaltungsbestand schieden, erfreuten sich die Loks bei der DR (teilweise rekonstruiert) und vielen europäischen Staatsbahnen eines langen Lebens.

    Artikelnummer(n): 56346, 56446, 56546, 56846, 66446
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940350
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529190
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537195
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff1033175
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133965
    F13Bremse Anlegen/Lösen automatisch13355128
    F14Bahnhofsdurchsage deutsch #2730795
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße1738775
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe20411128
    F20Injektor21419128
    F21Bahnhofsdurchsage deutsch #22242785

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 50 - KM1®

    Bei dieser Neuauflage der BR50 handelt es sich um einen von ESU speziell für KM1® abgestimmten BR50 Sound. Damit Sie den Decoder optimal in Ihre BR50 einbauen können, haben wir eine Umbauanleitung für den Loksound V4.0 XL Decoder auf unsere Homepage bereit gestellt. Die Anleitung finden Sie unter: www.esu.eu

    Artikelnummer(n): 56329, 56529
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940350
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Rauchgenerator
    F5Zylinder ausblasen9323128
    F6Triebwerksbeleuchtung 1940350
    F7Führerhausbeleuchtung 1940350
    F8Kurvenquietschen 1537190
    F9Kurzpfiff 16379128
    F10Kohle schaufeln5291128
    F11Injektor21419128
    F12Bahnhofsdurchsage7307128
    F13Luftpumpe 6299128
    F14Abschlammen 14363128
    F15Sicherheitsventil12347128
    F16Wasserpumpe 20411128
    F17Schienenstöße17, 18387, 395128, 128
    F18Schaffnerpfiff10331128
    F19Kupplungsgeräusch831584
    F20Sanden11339128
    F21Bremse anlegen / lösen automatisch13355128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 50

    Baureihe 50/52

    Die Baureihe 50 wurde 1939 entwickelt und sollte dort eingesetzt werden, wo die BR 44 zu schwer war. Mit einer Achslast von nur 15,2 t durfte die 50 auch über Nebenstrecken fahren und war als Zweizylinderlok einfach und wartungsfreundlich konstruiert. Mit einer Leistung von 1625 PS war sie 80 km/h schnell. Da die Lok derart vielseitig war, baute die Deutsche Reichsbahn 3160 Exemplare. Während des Zweiten Weltkriegs wurden viele Baugruppen entfeinert, weshalb man den Kriegsloks schließlich die Baureihenbezeichnung 52, da sie mit Ausnahme der Grundkonstruktion von Kessel und Zylindern nichts mehr mit der 50 zu tun hatte. Mehr als 6200 Maschinen verließen die Werkshallen, die zum Teil auch in den besetzten Ländern lagen. Nach dem Krieg entwickelten beide deutsche Staatsbahnen die BR 50 weiter, die DR rüstete sogar mehr als 200 Loks der Baureihe 50 mit neuen Kesseln aus (BR52.80). Noch heute gibt es in Europa einige betriebsfähige Loks beider Baureihen und noch viel mehr Ausstellungsstücke beider Baureihen.

    Artikelnummer(n): 54310, 54410, 54510, 54810, 64410
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn1940350
    F1Fahrgeräusch1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537190
    F8AUX1
    F9Zylinder ausblasen 9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Anlegen 13355128
    F14Bahnhofsdurchsage deutsch #2730785
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße (1 von 2), Schienenstöße (2 von 2)17, 18387, 395128, 128
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe20411128
    F20Injektor21419128
    F21Bahnhofsdurchsage deutsch #22242770

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

Erste | « | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | Nächste » | Letzte