LokSound 4.0 Projektdateien

Hier finden Sie alle Projektdateien für die aktuellen LokSound V4.0 Decoder. Diese Dateien können mit Hilfe der LokProgrammer Software V4 auf den Decoder übertragen werden. Die Auswahl wird ständig erweitert, ein häufiger Besuch lohnt sich!

Wenn Sie die ESU Projektnummer (5-stelliger Code) bereits kennen, bitte einfach die Nummer in das Suchfeld eintragen. 

Ich suche aus sortiert nach

= LokSound, = LokPilot

Zeige Einträge 1 - 20 von insgesamt 66
  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Glaskasten

    Tenderlok der Bauart B h2t mit umbauten Kessel; auch als PtL 2/2 der Bayerischen Staatsbahn bekannt

    Artikelnummer(n): 55319, 55419, 55519, 55819, 65419
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine2141913
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke428380
    F4Kohle schütten529158
    F5Luftpumpe629975
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinderausblasen9323100
    F10Schaffnerpfiff1033195
    F11Kuppeln831560
    F12Sanden1133930
    F13Bremse lösen/ anlegen (automatisch)1335575
    F14Bahnhofsdurchsage #1730780
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße1738770
    F18Abschlammen1436390
    F19Bahnhofsdurchsage #220411100
    F20Injektor2242790
    F21Lichtmaschine Sound aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR03

    Dampfloksound Baureihe 03

    Artikelnummer(n): 54307, 54407, 54507, 54807, 64407
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Bahnhofsduchsage #2428390
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquitschen an/aus1537177
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323103
    F10Schaffnerpfiff1033177
    F11Kupplungsgeräusch831590
    F12Sanden1133977
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335577
    F14Bahnhofsdurchsage #1730790
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 39577, 77
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Sächsische IV K

    sächsische Schmalspur-Verbunddampflok IVK, 4 Zylinder

    Artikelnummer(n): 54388, 54488, 54588, 54888, 64488
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine9323128
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Länderbahnpfeife4283128
    F3schnelle Glocke3275128
    F4AUX1
    F5Kohleschaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Luftpumpe7307128
    F8Wasserpumpe8315128
    F9Kurzpfiff5291128
    F10sächsische Bahnhofsdurchsage10331128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 38

    Dampflok Baureihe 38 / Preußische P8

    Artikelnummer(n): 54304, 54404, 54504, 54804, 64404
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln (AUX2)529176
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus15371128
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #1 7307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 395128, 128
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128
    F21Bahnhofsdurchsage #222427128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 44 Öl

    Die im Einheitslok-Programm der Deutschen Reichsbahn-Gesellschaft für schwere Güterzüge vorgesehene fünffach gekuppelte Dampflok erhielt die Baureihenbezeichnung 44 zugeteilt. Ab 1926 entstanden bis zum Ende des 2. Weltkrieges insgesamt 1989 Loks. Die 1910 PS starken und 80 km/h schnellen Dreizylinderloks erwiesen sich als sehr leistungsfähig und konnten sich bei beiden deutschen Staatsbahnen bis 1978 (DB) beziehungsweise 1986 (DR) im Betriebsdienst halten. Die DB rüstete ab 1955 insgesamt 36 Loks mit Ölhauptfeuerung aus, wodurch die Leistung auf 2100 PS stieg. Bei der DR musste das Lokpersonal oft minderwertige Braunkohle verfeuern, weshalb man 95 Maschinen auf Ölhauptfeuerung und 22 weitere auf Kohlenstaubfeuerung umrüsten ließ.

    Artikelnummer(n): 54328, 54428, 54528, 54828, 64428
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine1940333
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 100
    F2Pfeife 3275128
    F3Kurzpiff16379128
    F4Hilfsbläser529195
    F5Luftpumpe629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033185
    F11Kupplungsgeräusch8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355100
    F14Bahnhofsdurchsage #1730785
    F15Lichtmaschine aus/ein
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738775
    F18Abschlammen1436380
    F19Wasserpumpe2141960
    F20Injektor2041145
    F21Bahnhofsdurchsage #22242765

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Heisler

    Heisler Getriebelokomotive

    Artikelnummer(n): 55352, 55452, 55552, 55852, 65452
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine 204115
    F1Sound ein/aus 1, 2259, 267128, 128
    F2Pfeife (5 weitere Pfeifen mit CV 48 wählbar)3275128
    F3Glocke428370
    F4Kohle schaufeln529155
    F5Luftpumpe langsam629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus 1537150
    F8AUX 1
    F9Zylinderdampf ablassen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033175
    F11Kupplungsgeräusch 8315128
    F12Sanden 1133940
    F13Bremse lösen/anlegen1335580
    F14Bahnhofsdurchsage7307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil 12347128
    F17Schienenstöße an/aus 1738765
    F18Schüttelrost1436360
    F19Lichtmaschinen Sound aus/ein
    F20Injektor2343540
    F21Hilfsbläser18395128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 52 Kondenstender

    Baureihe 52 Kondenstender

    Artikelnummer(n): 54315, 54415, 54515, 54815, 64415
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 05.04.2012

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine14363
    F1Sound ein/aus, Lüftergeräusch1, 2259, 267
    F2Pfeife3275
    F3Glocke4283
    F4AUX1
    F5Kuppler13355
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7AUX4
    F8Luftpumpe8315
    F9Injektor9323
    F10Sicherheitsventil10331
    F11Bremse lösen12347
    F12Schieberkasten6299
    F13Kurzpfiff11339
    F14Lüfter7307

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR43

    Baureihe 43 war eine Güterzug-Einheitsdampflokomotiven der Deutschen Reichsbahn DRG. Bauart:1'E-h2

    Artikelnummer(n): 56313, 56413, 56513, 56813, 66413
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus, Sieden1, 17259, 387128, 128
    F2Pfeife4283128
    F3Kohle schaufeln6299128
    F4Injektor9323128
    F5Schaffnerpfiff10331128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Wasserpumpe8315128
    F8Ansage Bremsprobe14363128
    F9Luftpumpe 7307128
    F10Sicherheitsventil11339128
    F11Zylinder ausblasen12347128
    F12Kuppeln13355128
    F13Kurzpfiff5291128
    F14ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR93

    Die preußischen Dampflok-Baureihen T14 und T14.1 (verstärkte T14) gehörten mit 562 beziehungsweise 729 Loks zu den erfolgreichsten preußischen Konstruktionen. Ursprünglich sollten die Loks den schweren Personenzugdienst auf den Berliner S-Bahn-Strecken beschleunigen, entwickelten sich aber rasch zu Universalloks für den Nahbereich. Die Zweizylinderloks besaßen die gleiche Triebwerksbauart und erreichten bei einer Leistung von 1000 PS 65 beziehungsweise 70 km/h. Trotz der bei beiden Bauarten ungünstigen Gewichtsverteilung hielten sich die Vierkuppler bis in die 1960er-Jahre bei beiden Deutschen Staatsbahnen im Betrieb und wurden vorwiegend für Güter- und Nahverkehrszüge genutzt.

    Artikelnummer(n): 54323, 54423, 54523, 54823, 64423
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 24259, 443128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529135
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus1537160
    F8Lichtmaschine aus/ein
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kupplungsgeräusch831560
    F12Sanden1133915
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335545
    F14Bahnhofsdurchsage #1730760
    F15Soundfader
    F16Sicherheitsventil1234790
    F17Schienenstöße an/aus1738760
    F18Abschlammen1436365
    F19Wasserpumpe2141940
    F20Bahnhofsdurchsage #22242760
    F21Bahnhofsdurchsage #32343590
    F22Injektor2041155
    F23Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      2 - 4 Zylinder Universal

    Dampflok 2 - 4 Zylinder Universal,
    geeignet für Baureihe 64 und ähnliche Bauarten und -größen.

    Artikelnummer(n): 54303, 54403, 54503, 54803, 64403
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln5291128
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquitschen an/aus15371128
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden11339128
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355128
    F14Bahnhofsdurchsage #17307128
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße an/aus17, 18387, 395128, 128
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR98.10

    Deutsche Bundesbahn

    Alle 45 gebauten 98.10 fanden sich nach 1945 bei der Deutschen Bundesbahn wieder und kamen weiterhin ausschließlich in ihrer bayerischen Heimat zum Einsatz. Waren sie anfänglich noch unentbehrlich, so wurden besonders die im Reisezugdienst eingesetzten Loks durch das Aufkommen der „Roten Brummer“, dem Schienenbus, aufs Altenteil abgeschoben. Besonders imGüterzugdienst fanden viele der Loks ein längeres Betätigungsfeld. Größere Veränderungen oder Verbesserungen ließ die DB nicht vornehmen, neu hinzu kam Ende der 50er-Jahre die Ausrüstung mit dem dritten Spitzenlicht. Waren der Kohlenkasten oder die Wasserkästen infolge von Korrosion auszutauschen, so entstanden die Neuen häufig in Schweißtechnik. 1950 verteilten sich die Loks auf die drei Direktionen München, Augsburg und Regensburg. Mit Abstand die meisten Loks beheimatete die ED Regensburg, die 28 Stück ihr Eigen nannte. Hierunter war auch 98 1041, die beim Bw Schwandorf Dienst leistete. 1953 kam sie gemeinsam mit fünf anderen 98.10 zum Bw Straubing, von wo sie vor allem im Güterverkehr nach Cham und Neufahrn liefen. Die überlieferten Leistungen einer Schwesterlok aus dieser Zeit berichten von täglichen Laufleistungen zwischen 55 km und 159 km. 13 t Kohle wurden auf 1000 km verbraucht. Die 98 1041 wurde 1961 ausgemustert und zur Zerlegung verkauft. Einige Schwesterloks wurden älter. Letzte Lok war die 98 1005 vom Bw Schwandorf, die 1966 ausgemustert wurde. Leider blieb keine der modernsten bayerischen Vinzinalbahnloks erhalten.

    Artikelnummer(n): 56340, 56440, 56540, 56840, 66440
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194035
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke428385
    F4Kohle schaufeln529180
    F5Luftpumpe629990
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033185
    F11Kupplungsgeräusch8315100
    F12Sanden1133935
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)13355100
    F14Bahnhofsdurchsage #17307110
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738775
    F18Abschlammen1436380
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor2041160
    F21Bahnhofsdurchsage #22242790

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 03.10 Öl

    Einheitsschnellzug Lokomotive 2'C1' h3 (Ölbefeuert)

    Artikelnummer(n): 54327, 54427, 54527, 54827, 64427
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus1259128
    F2Pfeife4283128
    F3Kurzpfiff5291128
    F4Abschlammen6299128
    F5Speisepumpe7307128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Injektor8315128
    F8offen Zylinderhähne9323128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 18 201

    Heißdampf-Dampflok Bauart 2'C1' h3, 3 Zylinder

    Artikelnummer(n): 54319, 54419, 54519, 54819, 64419
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine11339128
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2mittelhohe Pfeife3275128
    F3Kurzpfiff4283128
    F4Injektor5291128
    F5Zylinder ausblasen6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Luftpumpe7307128
    F8AUX1
    F9Ölbrenner8315128
    F10Ölpumpe9323128
    F11AUX2

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 41 Kohle

    Einheitsgüterzuglok der Bauart 1'D1' h2; Kohleversion

    Artikelnummer(n): 54324, 54424, 54524, 54824, 64424
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1, Lichtmaschine3275128
    F1Sound ein/aus1, 10259, 331128, 128
    F2Pfeife4283128
    F3schnelle Glocke7307128
    F4Kohleschaufeln6299128
    F5Injektor8315128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurzpfiff5291128
    F8Abfahrdialog9323128
    F9ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR38.4

    BR 38.4
    Die bayerische P3/5 H (später BR 38.4) von 1921 gilt als eine gelungene Konstruktion, war aber mit nur 80 gebauten Exemplaren nicht annähernd so verbreitet, wie ihre preußische Kollegin, die P8. Die Firma J.A. Maffei stattete die Lok mit einem Vierzylinder-Triebwerk aus, das im Verein mit dem Raddurchmesser von 1640 mm eine Höchstgeschwindigkeit von 90 km/h ermöglicht. Trotzdem wurde die Lok gerne auch in Schnellzugplänen verwendet und zeichnete sich durch einen günstigen Kohleverbrauch aus. Alle 80 Loks überlebten den Zweiten Weltkrieg, trotzdem wurden bereits 1955 die letzten Maschinen ausgemustert.

    Artikelnummer(n): 56349, 56449, 56549, 56849, 66449
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine1940310
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kohle schaufeln529176
    F5Luftpumpe6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen an/aus15371128
    F8AUX1
    F9Zylinderausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff10331128
    F11Kupplungsgeräusch8315128
    F12Sanden1133930
    F13Bremse Anlegen (Lösen automatisch)1335580
    F14Bahnhofsdurchsage #17307110
    F15Kurzpfiff16379128
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus17387128
    F18Abschlammen14363128
    F19Wasserpumpe21419128
    F20Injektor20411128
    F21Bahnhofsdurchsage #222427100
    F22Lichtmaschine Sound aus/ein

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 06

    Einheitsschnellzuglokomotive, 3 Zylinder, Bauart 2'D'2

    Artikelnummer(n): 54317, 54417, 54517, 54817, 64417
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus, Sieden Kurz1, 9259, 323128, 128
    F2Signalpfeife3275128
    F3Injektor4283128
    F4Luftpumpe5291128
    F5Sanden6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR94.5 pr.T16.1

    Die Baureihe T16.1 (später BR 94.5-17) ist eine der langlebigsten und erfolgreichsten preußischen Lokkonstruktionen. Mit der T16 der verstärkten Bauart (als T16.1 bezeichnet) entstanden zwischen 1913 und 1924 wahre Universalloks für kurze Strecken, die in ganz Preußen, im Elsaß und Lothringen und ab 1920 in ganz Deutschland heimisch wurden. Die Zweizylinder-Heißdampfloks leisteten 1070 PS und erreichten zunächst eine Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h. Die nach Normung vieler Bauteile ab 1927 auf 60 km/h erhöhte Maximalgeschwindigkeit machte sie im Einsatz noch vielseitiger. Mit einer Riggenbach-Gegendruckbremse ausgerüstet, bewährte sich die Loks bis in die 1970er-Jahre im Steilstreckendienst bei DB und DR.

    Artikelnummer(n): 56367, 56467, 56567, 56867, 66467
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 27.10.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtFahrtrichtungsabhängiger Lichtwechsel194034
    F1Fahrgeräusch ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 85
    F2Pfeife 3275128
    F3Glocke428385
    F4Kohle schaufeln529125
    F5Luftpumpe629925
    F6Rangiergang
    F7Kurvenquietschen ein/aus1537150
    F8AUX 1 (Rauchgenerator ein/aus)
    F9Zylinder entwässern932380
    F10Schaffnerpfiff1033150
    F11Kuppeln831570
    F12Sanden1133935
    F13Bremse anlegen/lösen1335540
    F14Durchsage #17307128
    F15Riggenbach-Gegendruckbremse1637980
    F16Sicherheitsventil12347128
    F17Schienenstöße ein/aus1738735
    F18Durchsage #222427128
    F19Wasserpumpe2141985
    F20Injektor2041170
    F21Durchsage #323435128
    F22Wasser fassen1839570
    F23Abschlammen1436355
    F24Turbogenerator aus/ein
    F25Soundfader (Tunnelmodus)
    F26Bremsgeräusch deaktivieren

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      Dampf Universal 3 Zylinder

    Dampflok Universalsound 3 Zylinder,
    geeignet u.a. für Baureihe 44, Baureihe 45 und SNCB/NMBS Type 25.021

    Artikelnummer(n): 54302, 54402, 54502, 54802, 64402
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 08.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht, Lichtmaschine194032
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 80
    F2Pfeife Lang3275128
    F3Pfeife Kurz4283128
    F4Kohle schaufeln529150
    F5Luftpumpe629965
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Kurvenquietschen1537170
    F8AUX 1
    F9Zylinder ausblasen9323128
    F10Schaffnerpfiff1033170
    F11Kuppeln8315128
    F12Sanden1133925
    F13Bremse anlegen / lösen (automatisch)13355100
    F14Bahnhofsdurchsage #17307110
    F15Bahnhofsdurchsage #21839570
    F16Sicherheitsventil12347100
    F17Schienenstöße ein/aus1738780
    F18Abschlammen1436390
    F19Wasserpumpe2141990
    F20Injektor2041180
    F21Fahrt mit geöffneten Zylinderhähnen (shift modus)

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 80

    Einheits-Rangierlokomotive Baureihe 80

    Artikelnummer(n): 54313, 54413, 54513, 54813, 64413
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 02.06.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, AUX1
    F1Sound ein/aus, Sieden Kurz1, 8259, 315128, 128
    F2Signalpfiff3275128
    F3Glocke4283128
    F4Kurzpfiff5291128
    F5Kohle schaufeln6299128
    F6Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F7Schaffnerpfiff7307128
    F8ESU Rauchgenerator

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.

  • Download

    Lokbild
    Merkblatt

      BR 23 - KM1®

    Bei dieser Neuauflage der BR23 handelt es sich um einen von ESU speziell für KM1® abgestimmten BR23 Sound. Die Glocke ist umschaltbar auf Kurzpfiff (CV 48 = 1). Damit Sie den Decoder optimal in Ihre BR23 einbauen können, haben wir eine Umbauanleitung für den Loksound V4.0 XL Decoder auf unsere Homepage bereit gestellt. Die Anleitung finden Sie unter: www.esu.eu

    Artikelnummer(n): 56581
    Hersteller: ESU
    Letzte Änderung: 29.05.2015

    Klangbeispiel / Funktionstabelle

    Klangbeispiel

    Funktionen (LokSound)

    Taste Funktion Soundslots Lautstärke CVs Lautstärke Wert
    LichtLicht vorn, Lichtmaschine224276
    F1Sound ein/aus1, 2, 24259, 267, 443128, 128, 128
    F2Pfeife3275128
    F3Glocke (Kurzpfiff mit CV48 = 1 wählbar)4283108
    F4Rauchgenerator
    F5Zylinder ausblasen9323128
    F6Führerhausbeleuchtung 224276
    F7Triebwerksbeleuchtung 224276
    F8Schaffnerpfiff1033195
    F9Turbogenerator aus/ein
    F10Rangierbeleuchtung224276
    F11Beschleunigungs-/Bremszeit, Rangiergang
    F12Kohle schaufeln529130
    F13Luftpumpe 629950
    F14Abschlammen 1436360
    F15Sicherheitsventil1234796
    F16Wasserpumpe 2041165
    F17Schienenstöße1738780
    F18Injektor2141940
    F19Kupplungsgeräusch8315103
    F20Sanden1133920
    F21Bremse anlegen / lösen automatisch1335554
    F22Bahnhofsdurchsage #1730790
    F23Bahnhofsdurchsage #21940360
    F24Kurvenquietschen1537170

    Hinweis: Stellen Sie bitte sicher, dass Index CV 32 auf Wert 1 und Index CV 31 auf den Wert 16 gesetzt wird, bevor eine der Lautstärke CVs verändert wird! Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem Decoder-Handbuch.