Die mächtigen E-Loks der Baureihe E94 sind mit zwei starken Glockenankermotoren mit Schwungmasse ausgestattet und besitzen ein fein detailliertes Metall-Gehäuse.
Da in der DDR eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h galt, konnte die von den Eisenbahnern einfach als „Russe“ oder „Großrusse“ bezeichnete 132 vor allen Zuggattungen eingesetzt werden.
Zur Ablösung älterer Dampflokomotiven im schweren Rangierdienst, beschaffte die Deutsche Bundesbahn (DB) ab 1964 insgesamt 407 Exemplare der vierachsigen Diesellok-Baureihe V90.
Die neue dieselektrische Streckendiesellok der DB jetzt auch als H0 Modell mit Doppelraucheinheit, funktionsfähigen Lüftern und originalgetreuem Sound.