...Unser neuer Raucherzeuger „Dual“ ist für Fahrzeuge der Nenngrößen Spur G, Spur 1 aber auch für größere Fahrzeuge in Spur 0 geeignet. Im Gegensatz zu den beiden anderen Raucherzeugern aus dem Hause ESU sind hier sowohl...
... richtungsabhängigen Lichtausgängen können Sie also noch eine Führerstandsbeleuchtung oder einen Raucheinsatz schalten. Der eingebaute Rangiergang hilft ihnen beim feinfühligen Fahren im Bahnhofsbereich ebenso...
... wird auch bereit gestellt. Highlight des Bausteins ist die Ansteuerelektronik für getaktete Raucherzeuger: Bauen Sie einfach einen ESU-Raucherzeuger (aus der BR 215) in Ihre Lok ein und lassen ihn...
...Raucherzeuger Hier finden Sie eine Auswahl an Raucherzeugern für Ihre Lokomotiven.
... Sie gemäß Anleitung die 4 Schrauben unter dem Führerhaus bzw. dem Kohlekasten. Öffnen Sie die Rauchkammertür und ziehen Sie die Elektronikeinheit etwas heraus. Nun können Sie den Kessel und das Führerhaus...
... vorderer und hinterer Licht-Verteilplatine AUX1 weiß/rot - Triebwerksbeleuchtung AUX2 grün - Rauchgenerator Braun von den Licht-Verteilplatinen wird nicht benötigt. Der Decoder wird nun mit einer...
...er austauchen (je Lautsprecher) 35,00 € LED-Beleuchtungsplatine tauschen (pro Fst.) 42,00 € Getakteter Rauchgenerator tauschen 44,99 € Radsatzinnenmaß ändern 45,00 € Komplettes Drehgestell tauschen 55,00 € ...
... V4.0 Decoder einbauen können. Natürlich sind neben dem Originalsound auch alle Lichteffekte und die Rauchgeneratoren schaltbar. Sie benötigen für den Umbau: 1x LokSound XL V4.0 Decoder, ESU Artikel-Nr....
... direkt angesteckt und getestet werden. Speziell für den LokSound L sind auch Anschlüsse für einen Rauchgenerator direkt vorhanden. In Kombination mit dem Profi-Prüfstand ergibt sich mit der...
...Für viele Gartenbahner ist ein Raucherzeuger unverzichtbar. Neben dem Sound des LokSound XL Decoders löst gerade bei Dampfloks eine synchron mit dem Dampfstoß aus dem Schornstein ausgestoßene Rauchwolke Begeisterung...